Salzburger Nockerl ist eine süße Soufflé-Spezialität aus Salzburg, Österreich. Es ist ein fluffiges, warmes Dessert, das oft als "Hügel" oder "Berge" geformt wird, um die umliegenden Berge Salzburgs zu repräsentieren, insbesondere den Gaisberg, den Mönchsberg und den Kapuzinerberg. Die mit Puderzucker bestäubten Nockerl sollen an die schneebedeckten Gipfel erinnern.
Zutaten: Typischerweise bestehen Salzburger Nockerl aus Eiern, Zucker, Mehl und etwas Vanille oder Zitronenschale zur Aromatisierung.
Zubereitung: Die Eier werden getrennt, das Eiweiß wird zu steifem Schnee geschlagen, dann werden Eigelb, Zucker und Mehl vorsichtig untergehoben. Die Masse wird in gebutterte Förmchen oder eine große Auflaufform gegeben und im Ofen goldbraun gebacken.
Servieren: Salzburger Nockerl werden traditionell heiß direkt aus dem Ofen serviert und mit Puderzucker bestäubt. Oft wird dazu Preiselbeermarmelade oder eine Vanillesauce gereicht.
Bedeutung: Salzburger Nockerl sind mehr als nur ein Dessert; sie sind ein Symbol für Salzburg und ein wichtiger Bestandteil der österreichischen kulinarischen Tradition.
Wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page